Ausschreibungen-Rennen 2012
In 2012 finden folgende Rennen statt:
12.05.2012 Deutsche Kurzstreckenmeisterschaft 2012
27.05.2012 Großer Preis von Gelsenkirchen (International)
30.09.2012 WM-Revanche-Rennen (International)
Die Ausschreiben finden Sie auf den folgenden Seiten:
29. Deutsche Kurzstreckenmeisterschaft 2012
Gelsenkirchen 12. Mai 2012
Veranstalter: VDH e.V./DWZRV e.V.
Ausrichter: WRV Westfalen Ruhr e.V.(DWZRV Nr. 06)
Rennort: Windhundstadion „Emscherbruch“, Wiedehopfstr. 197, Gelsenkirchen-Resse,
Tel: 0209 / 783947
Art des Rennens: VDH-Titel mit CACL Vergabe
Datum: 12. Mai 2012
Rennbeginn: 09.00 Uhr
Einlieferung: 06.30h bis 8.00 Uhr und am Freitagabend
Rennleiter: Dietmar Niemeyer, Schachtstr. 9, 45739 Oer-Erkenschwick, Tel. 02368 / 57214
Rennstrecke: 280 m für alle Rassen
Hasenzug: Endlosanlage System „Winkler“
Geläufbeschaffenheit: Vollsandbahn, Bewässerungsanlage, Wasserwagen
Bahnform: UU Endlosoval, 44 m Kurvenradius, leicht überhöhte Kurve
Art der Zeitnahme: Video-Zeitmessung für alle 6 Hunde
Austragungsmodus: Nach VDH Rennreglement. Keine Klasseneinteilung, außer Whippet der Nat.-Kl. Jeder Hund, außer Greyhounds bestreiten 2 Vorläufe. Für das Finale ist die schnellere Zeit einer der beiden Vorläufe maßgebend. Greyhounds bestreiten einen Vorlauf, der für das Finale und die Platzierungsläufe klassiert. Für die Vergabe des CACL müssen mind. 6 Hunde einer Rasse am Start sein. Sind mind. 6 Hunde pro Geschlecht am Start, wird das CACL getrennt vergeben. Voraussetzung für die Vergabe des CACL ist der Nachweis einer V-Bewertung bei Abgabe der Meldeunterlagen.
Zulassungsbedingungen: Zugelassen sind Hunde, deren Eigentümer und Besitzer in der Bundesrepublik Deutschland wohnen und einem Mitgliedsverein des VDH angehören. Sie müssen im Besitz einer gültigen VDH-Rennlizenz sein. Für Importhunde muss durch Eintrag im Hundepass nachgewiesen sein, dass sich der Hund zum Zeitpunkt des Meldeschlusses bereits drei Monate in inländischen Besitz befindet und in dieser Zeit im Gebiet der BRD gehalten wurde.
Vor Meldeschluss ist das letzte Rennen ohne Disqualifikation nachzuweisen (Kopie der Seite im Hundepass mit den letzten Rennen). Hunde, die zwischen Meldeschluss und Kurzstreckenmeisterschaft disqualifiziert werden, können nicht teilnehmen.
Preise: Siegerdecken für die Endlaufsieger, Ehrenpreise für alle weiteren Endlaufteilnehmer Meldegeld: 20,00 € für jeden gemeldeten Hund
Meldeschluss: 30. April 2012 eingehend
Meldungen schriftl./Mail an: Dietmar Niemeyer, Schachtstr. 9, 45739 Oer-Erkenschwick, Tel. 02368 / 57214, eMail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Achtung: Für Greyhounds und Magyar-Agar wird der Hase auf der Gegengeraden abgeworfen. Bei allen anderen Rassen wird der Hase nach dem Scheitelpunkt der 2. Kurve abgeworfen.
Veterinäramtl. Bestimmung: Siehe „Grundsätzliches“ im UW ??/12
Sonstiges: Standgeld Wohnmobile und -wagen 6,00 €/Nacht
Freitag- und Samstagabend „Gemütliches Beisammensein mit Musik und Buffet“, Unkostenbeitrag 12,00 EUR pro Person, Anmeldung erbeten.
Den Veranstaltungsflyer können sie hier herunterladen!
Großer Preis von Gelsenkirchen
27. Mai 2012
Veranstalter: DWZRV e.V.
Ausrichter: WRV Westfalen-Ruhr e.V. (DWZRV Nr. 06)
Rennort: Windhundstadion „Emscherbruch“, Wiedehopfstr. 197, Gelsenkirchen-Resse,
Tel: 0209 / 783947
Art des Rennens: International (CACIl-Vergabe)
Datum: 27. Mai 2012
Rennbeginn: 09.00 Uhr
Einlieferung: 06.30h bis 08.00 Uhr und am Samstagabend
Rennleiter: Dietmar Niemeyer, Schachtstr. 9, 45739 Oer-Erkenschwick, Tel. 02368 / 57214
Rennstrecke: 355 m für Whippets, Italienische Windspiele, 280 m für Greyhounds, Senioren, 480 m für Greyhounds und alle anderen Rassen
Hasenzug: Endlosanlage System „Winkler“
Geläufbeschaffenheit: Vollsandbahn, Bewässerungsanlage, Wasserwagen
Bahnform: UU Endlosoval, 44 m Kurvenradius, leicht überhöhte Kurven
Art der Zeitnahme: Video-Zeitmessung für alle 6 Hunde
Austragungsmodus: Ausgeschrieben für alle Rassen und Klassen, Rennfortschreibung nach Einlauf, Greyhounds (max. 2 Läufe pro Tag) und Whippets laufen nach dem Zeitsystem. Whippets bestreiten zwei Vorläufe, bei Meldungen bis 6 Hunden pro Klasse nur ein Vorlauf.
Sind mind. 3 Sen. Whippet Nat. Kl. gemeldet, laufen diese in ihrer Klasse.
Für die Rasse Whippet werden B-, C- Finalläufe angeboten:
Bis einschl. 12 Hunde Klasse, evtl. Gemischtläufe, nur (A-) Finale, 13 - 18 Starter auch B-Finale, 19 - 24 Starter C-Finale. Im (A-) Finale starten nur die Hunde, die sich in den Vorläufen platziert haben. Die Teilnahme an B-, C- usw. Finalläufen ist freiwillig. Im Falle von Nichtstarten ist ein Aufrutschen möglich.
Preise: Siegerdecken für die Endlaufsieger, Ehrenpreise für alle weiteren Endlaufteilnehmer Erinnerungsgaben für alle ausgeschiedenen Hunde
Meldegeld: 1. Hund 21,00 €, 2. Hund 18,00 €, jeder weitere Hund dess. Besitzers 13,00 €
Meldeschluss: 21.05.2012 eingehend
Meldungen schriftl./eMail an: Dietmar Niemeyer, Schachtstr. 9, 45739 Oer-Erkenschwick, Tel. 02368 / 57214, eMail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Schönheit und Leistung: i.V.m. Ausstellung am Vortag, Jahresausstellung Magyar Agar
Besonderes: Schauläufe müssen schriftlich bis zum Meldeschluss unter Altersangabe des Hundes angemeldet werden. Meldegeld für einen Schaulauf 10,00 €
Achtung: Für Greyhounds und Magyar-Agar wird der Hase auf der Gegengeraden abgeworfen. Bei allen anderen Rassen wird der Hase nach dem Scheitelpunkt der 2. Kurve abgeworfen.
Veterinäramtl. Bestimmung: Siehe „Grundsätzliches im UW ?? /12“
Sonstiges: Standgeld Wohnmobile und -wagen 6,00 €/Nacht
WM-Revanche 2012
Gelsenkirchen - 30. September 2012
Veranstalter: DWZRV e.V.
Ausrichter: WRV Westfalen Ruhr e.V.(DWZRV Nr. 06)
Rennort: Windhundstadion „Emscherbruch“, Wiedehopfstr. 197, Gelsenkirchen-Resse,
Tel: 0209 / 783947
Art des Rennens: International (CACIL-Vergabe)
Datum: 30. September 2012
Rennbeginn: 09.00 Uhr
Einlieferung: 06.30h bis 8.00 Uhr und am Samstagabend
Rennleiter: Dietmar Niemeyer, Schachtstr. 9, 45739 Oer-Erkenschwick, Tel. 02368 / 57214
Rennstrecke: 355 m für Whippets und It. Windspiele, 280 m für Greyhounds, Senioren, 480 m für Greyhounds und alle anderen Rassen
Hasenzug: Endlosanlage System „Winkler“
Geläufbeschaffenheit: Vollsandbahn, Bewässerungsanlage, Wasserwagen
Bahnform: UU Endlosoval, 44 m Kurvenradius, leicht überhöhte Kurve
Art der Zeitnahme: Video-Zeitmessung für alle 6 Hunde
Austragungsmodus: Ausgeschrieben für alle Rassen und Klassen, Rennfortschreibung nach Einlauf, Greyhounds (max. 2 Läufe pro Tag) und Whippets laufen nach dem Zeitsystem. Whippets bestreiten zwei Vorläufe, bei Meldungen bis 6 Hunden pro Klasse nur ein Vorlauf.
Sind mind. 3 Sen. Whippet Nat. Kl. gemeldet, laufen diese in ihrer Klasse.
Für die Rasse Whippet werden B-, C- Finalläufe angeboten:
Bis einschl. 12 Hunde Klasse, evtl. Gemischtläufe, nur (A-) Finale, 13 - 18 Starter auch B-Finale, 19 - 24 Starter C-Finale. Im (A-) Finale starten nur die Hunde, die sich in den Vorläufen platziert haben. Die Teilnahme an B-, C- usw. Finalläufen ist freiwillig. Im Falle von Nichtstarten ist ein Aufrutschen möglich.
Preise: Siegerdecken für die Endlaufsieger, Ehrenpreise für alle weiteren Endlaufteilnehmer Meldegeld: 1. Hund 21,00 €, 2. Hund 18,00 -€, jeder weitere Hund dess. Besitzers 13,00 €
Meldeschluss: 24. September 2012 eingehend
Meldungen schriftl./Mail an: Dietmar Niemeyer, Schachtstr. 9, 45739 Oer-Erkenschwick, Tel. 02368 / 57214, eMail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Schönheit und Leistung: i.V.m. Ausstellung am Vortag, Jahresausstellung Greyhound
Besonderes: Schauläufe müssen schriftlich bis zum Meldeschluss unter Altersangabe des Hundes gemeldet werden. Meldegeld für einen Schaulauf 10,--€
Achtung: Für Greyhounds und Magyar-Agar wird der Hase auf der Gegengeraden abgeworfen. Bei allen anderen Rassen wird der Hase nach dem Scheitelpunkt der 2. Kurve abgeworfen.
Veterinäramtl. Bestimmung: Siehe „Grundsätzliches“ im UW ??/12
Sonstiges: Standgeld Wohnmobile und -wagen 6,00 €/Nacht
Ausschreibungen-Rennen 2013
In 2013 finden folgende Rennen statt:
05.05.2013 Landessiegerrennen NRW 2013
19.05.2013 Großer Preis von Gelsenkirchen (International)
08.06.2013 VDH-Bundessiegerrennen 2013
29.09.2013 EM-Revanche-Rennen (International)
Die Ausschreiben finden Sie auf den folgenden Seiten:
Landessiegerrennen NRW 2013
05. Mai 2013
Veranstalter: DWZRV e.V.
Ausrichter: WRV Westfalen-Ruhr e.V. (DWZRV Nr. 06)
Rennort: Windhundstadion „Emscherbruch“, Wiedehopfstr. 197, Gelsenkirchen-Resse,
Tel: 0209 / 783947
Art des Rennens: Titelrennen DWZRV
Datum: 05. Mai 2013
Rennbeginn: 12.00 Uhr
Einlieferung: 10.00h bis 11.30 Uhr
Rennleiter: Dietmar Niemeyer, Schachtstr. 9, 45739 Oer-Erkenschwick, Tel. 02368 / 57214
Rennstrecke: 280 m für Senioren (ohne Titelvergabe), 355 m für Whippets und Italienische Windspiele, 480 m für alle anderen Rassen
Hasenzug: Endlosanlage System „Winkler“
Geläufbeschaffenheit: Vollsandbahn, Bewässerungsanlage, Wasserwagen
Bahnform: UU Endlosoval, 44 m Kurvenradius, leicht überhöhte Kurven
Art der Zeitnahme: Video-Zeitmessung für alle 6 Hunde
Austragungsmodus: Ausgeschrieben für alle Rassen, keine Klasseneinteilung außer Whippet Nationale Klasse, Rennfortschreibung nach Zeitsystem, alle Hunde bestreiten zwei Vorläufe, bei Meldungen bis 6 Hunden pro Klasse nur ein Vorlauf. Greyhounds max. 2 Läufe pro Tag. Senioren ohne Titelvergabe.
Sind mind. 3 Sen. Whippet Nat. Kl. gemeldet, laufen diese in ihrer Klasse.
Preise: Siegerdecken für die Endlaufsieger, Ehrenpreise für alle weiteren Endlaufteilnehmer,
Erinnerungsgaben für alle ausgeschiedenen Hunde
Meldegeld: je Hund 21,00 €
Meldeschluss: 29.04.2013 eingehend
Meldungen schriftl./Email an: Dietmar Niemeyer, Schachtstr. 9, 45739 Oer-Erkenschwick, Tel. 02368 / 57214, Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Besonderes: Schauläufe müssen schriftlich bis zum Meldeschluss unter Altersangabe des Hundes angemeldet werden. Meldegeld für einen Schaulauf 10,00 €
Achtung: Für Greyhounds und Magyar-Agar wird der Hase auf der Gegengeraden abgeworfen. Bei allen anderen Rassen wird der Hase nach dem Scheitelpunkt der 2. Kurve abgeworfen.
Veterinäramtl. Bestimmung: Siehe „Grundsätzliches im UW 03/13“
Sonstiges: Standgeld Wohnmobile und -wagen 8,00 €/Nacht incl. Strom, Dusche und Entleerungsmöglichkeit für Chemietoiletten
Großer Preis von Gelsenkirchen
19. Mai 2013
Veranstalter: DWZRV e.V.
Ausrichter: WRV Westfalen-Ruhr e.V. (DWZRV Nr. 06)
Rennort: Windhundstadion „Emscherbruch“, Wiedehopfstr. 197, Gelsenkirchen-Resse,
Tel: 0209 / 783947
Art des Rennens: International (CACIL-Vergabe)
Datum: 19. Mai 2013
Rennbeginn: 09.00 Uhr
Einlieferung: 06.30h bis 08.00 Uhr und am Samstagabend
Rennleiter: Dietmar Niemeyer, Schachtstr. 9, 45739 Oer-Erkenschwick, Tel. 02368 / 57214
Rennstrecke: 280 m für Greyhounds und Senioren, 355 m für Whippets, Italienische Windspiele und Basenji, 480 m für Greyhounds und alle anderen Rassen
Hasenzug: Endlosanlage System „Winkler“
Geläufbeschaffenheit: Vollsandbahn, Bewässerungsanlage, Wasserwagen
Bahnform: UU Endlosoval, 44 m Kurvenradius, leicht überhöhte Kurven
Art der Zeitnahme: Video-Zeitmessung für alle 6 Hunde
Austragungsmodus: Ausgeschrieben für alle Rassen und Klassen, Rennfortschreibung nach Zeitsystem, alle Hunde bestreiten zwei Vorläufe, bei Meldungen bis 6 Hunden pro Klasse nur ein Vorlauf. Greyhounds max. 2 Läufe pro Tag.
Sind mind. 3 Sen. Whippet Nat. Kl. gemeldet, laufen diese in ihrer Klasse.
Preise: Siegerdecken für die Endlaufsieger, Ehrenpreise für alle weiteren Endlaufteilnehmer,
Erinnerungsgaben für alle ausgeschiedenen Hunde
Meldegeld: 1. Hund 21,00 €, 2. Hund 18,00 €, jeder weitere Hund dess. Besitzers 14,00 €
Meldeschluss: 13.05.2012 eingehend
Meldungen schriftl./Email an: Dietmar Niemeyer, Schachtstr. 9, 45739 Oer-Erkenschwick, Tel. 02368 / 57214, Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Schönheit und Leistung: i.V.m. Ausstellung am Vortag
Besonderes: Schauläufe müssen schriftlich bis zum Meldeschluss unter Altersangabe des Hundes angemeldet werden. Meldegeld für einen Schaulauf 10,00 €
Achtung: Für Greyhounds und Magyar-Agar wird der Hase auf der Gegengeraden abgeworfen. Bei allen anderen Rassen wird der Hase nach dem Scheitelpunkt der 2. Kurve abgeworfen.
Veterinäramtl. Bestimmung: Siehe „Grundsätzliches im UW 03/13“
Sonstiges: Standgeld Wohnmobile und -wagen 8,00 €/Nacht incl. Strom, Dusche und Entleerungsmöglichkeit für Chemietoiletten
VDH-Bundessiegerrennen 2013
Gelsenkirchen 08. Juni 2013
Veranstalter: VDH e.V./DWZRV e.V.
Ausrichter: WRV Westfalen Ruhr e.V.(DWZRV Nr. 06)
Rennort: Windhundstadion „Emscherbruch“, Wiedehopfstr. 197, Gelsenkirchen-Resse,
Tel: 0209 / 783947
Art des Rennens: VDH-Titel mit CACL Vergabe
Datum: Samstag, 08. Juni 2013
Rennbeginn: 09.00 Uhr
Einlieferung: 06.30h bis 8.00 Uhr und am Freitagabend
Rennleiter: Dietmar Niemeyer, Schachtstr. 9, 45739 Oer-Erkenschwick, Tel. 02368 / 57214
Rennstrecke: 355 m für Whipptes, Italienische Windspiele und Basenji, 480 m für alle anderen Rassen
Hasenzug: Endlosanlage System „Winkler“
Geläufbeschaffenheit: Vollsandbahn, Bewässerungsanlage, Wasserwagen
Bahnform: UU Endlosoval, 44 m Kurvenradius, leicht überhöhte Kurve
Art der Zeitnahme: Video-Zeitmessung für alle 6 Hunde
Austragungsmodus: Nach VDH Rennreglement. Keine Klasseneinteilung, außer Whippet der Nat.-Kl. Jeder Hund, außer Greyhounds bestreitet 2 Vorläufe. Für das Finale ist die schnellere Zeit einer der beiden Vorläufe maßgebend. Greyhounds bestreiten einen Vorlauf, der für das Finale und die Platzierungsläufe klassiert. Für die Vergabe des CACL müssen mind. 6 Hunde einer Rasse am Start sein. Sind mind. 6 Hunde pro Geschlecht am Start, wird das CACL getrennt vergeben. Voraussetzung für die Vergabe des CACL ist der Nachweis einer V-Bewertung bei Abgabe der Meldeunterlagen.
Zulassungsbedingungen: Zugelassen sind Hunde, deren Eigentümer und Besitzer in der Bundesrepublik Deutschland wohnen und einem Mitgliedsverein des VDH angehören. Sie müssen im Besitz einer gültigen VDH-Rennlizenz sein. Für Importhunde muss durch Eintrag im Hundepass nachgewiesen sein, dass sich der Hund zum Zeitpunkt des Meldeschlusses bereits drei Monate in inländischen Besitz befindet und in dieser Zeit im Gebiet der BRD gehalten wurde.
Vor Meldeschluss sind die beiden letzten Rennen ohne Disqualifikation nachzuweisen (Kopie der Seite im Hundepass mit den letzten Rennen). Hunde, die zwischen Meldeschluss und Bundessiegerrennen disqualifiziert werden, können nicht teilnehmen.
Preise: Siegerdecken für die Endlaufsieger, Ehrenpreise für alle weiteren Endlaufteilnehmer
Meldegeld: 21,00 € für jeden gemeldeten Hund
Meldeschluss: 29. Mai 2013 eingehend
Meldungen schriftl./Email an: Dietmar Niemeyer, Schachtstr. 9, 45739 Oer-Erkenschwick, Tel. 02368 / 57214, Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Achtung: Für Greyhounds und Magyar-Agar wird der Hase auf der Gegengeraden abgeworfen. Bei allen anderen Rassen wird der Hase nach dem Scheitelpunkt der 2. Kurve abgeworfen.
Veterinäramtl. Bestimmung: Siehe „Grundsätzliches“ im UW 04/13
Sonstiges: Standgeld Wohnmobile und -wagen 8,00 €/Nacht incl. Strom, Dusche und Entleerungsmöglichkeit für Chmietoiletten
Am Samstagabend „Gemütliches Beisammensein mit Musik und Buffet“, Unkostenbeitrag 12,00 EUR pro Person, Anmeldung erbeten.
Den Veranstaltungsflyer können sie hier herunterladen!
EM-Revanche 2013
Gelsenkirchen - 29. September 2013
Veranstalter: DWZRV e.V.
Ausrichter: WRV Westfalen Ruhr e.V.(DWZRV Nr. 06)
Rennort: Windhundstadion „Emscherbruch“, Wiedehopfstr. 197, Gelsenkirchen-Resse,
Tel: 0209 / 783947
Art des Rennens: International (CACIL-Vergabe)
Datum: 29. September 2013
Rennbeginn: 09.00 Uhr
Einlieferung: 06.30h bis 8.00 Uhr und am Samstagabend
Rennleiter: Dietmar Niemeyer, Schachtstr. 9, 45739 Oer-Erkenschwick, Tel. 02368 / 57214
Rennstrecke: 280 m für Greyhounds und Senioren, 355 m für Whippets, Italienische Windspiele und Basenji, 480 m für Greyhounds und alle anderen Rassen
Hasenzug: Endlosanlage System „Winkler“
Geläufbeschaffenheit: Vollsandbahn, Bewässerungsanlage, Wasserwagen
Bahnform: UU Endlosoval, 44 m Kurvenradius, leicht überhöhte Kurve
Art der Zeitnahme: Video-Zeitmessung für alle 6 Hunde
Austragungsmodus: Ausgeschrieben für alle Rassen und Klassen, Rennfortschreibung nach Zeitsystem, alle Hunde bestreiten zwei Vorläufe, bei Meldungen bis 6 Hunden pro Klasse nur ein Vorlauf. Greyhounds max. 2 Läufe pro Tag.
Sind mind. 3 Sen. Whippet Nat. Kl. gemeldet, laufen diese in ihrer Klasse.
Preise: Siegerdecken für die Endlaufsieger, Ehrenpreise für alle weiteren Endlaufteilnehmer.
Erinnerungsgaben für alle ausgeschiedenen Hunde.
Meldegeld: 1. Hund 21,00 €, 2. Hund 18,00 -€, jeder weitere Hund dess. Besitzers 14,00 €
Meldeschluss: 23. September 2013 eingehend
Meldungen schriftl./Mail an: Dietmar Niemeyer, Schachtstr. 9, 45739 Oer-Erkenschwick, Tel. 02368 / 57214, eMail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Schönheit und Leistung: i.V.m. Ausstellung am Vortag
Besonderes: Schauläufe müssen schriftlich bis zum Meldeschluss unter Altersangabe des Hundes gemeldet werden. Meldegeld für einen Schaulauf 10,--€
Achtung: Für Greyhounds und Magyar-Agar wird der Hase auf der Gegengeraden abgeworfen. Bei allen anderen Rassen wird der Hase nach dem Scheitelpunkt der 2. Kurve abgeworfen.
Veterinäramtl. Bestimmung: Siehe „Grundsätzliches“ im UW 07/13
Sonstiges: Standgeld Wohnmobile und -wagen 8,00 €/Nacht incl. Strom, Dusche und Entleerungsmöglichkeit für Chemietoiletten